Die Ernährung von Hunden ist ein grundlegendes und entscheidendes Element für ihre Gesundheit, Energie und Lebensqualität. Genau wie Menschen benötigen auch Hunde eine ausgewogene und angepasste Ernährung. Die richtige Nahrung versorgt sie mit den notwendigen Nährstoffen, stärkt ihr Immunsystem, erhält die Muskelmasse, fördert eine glänzende Fellstruktur und beugt vielen Krankheiten vor. Es ist also sehr wichtig, die individuellen Bedürfnisse jedes Hundes, abhängig von Faktoren wie Alter, Rasse, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand, zu berücksichtigen.
In dieser kurzen Einführung werden wir die Grundlagen einer gesunden Hundeernährung beleuchten und einige wichtige Aspekte hervorheben, die Hundebesitzer beachten sollten, um ihren vierbeinigen Freunden ein gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen. Wir wissen, dass sich beim Thema "Hundefutter" die Geister extrem streiten, im Fokus sollte jedoch immer die Bedürfnisse des eignen Hundes stehen.
Vorteile:
Nachteile:
Ab sofort erhalten alle Neukunden mit unserem Code - 20% Rabatt - auf ihre erste Pets Deli Bestellung ab 40€
Vorteile:
artgerechtere Zusammensetzung
enthält mehr Feuchtigkeit (als Trockenfutter)
meist kalorienärmer als Trockenfutter
Nachteile:
Wichtig ist, dass ein genauer Ernährungsplan, für die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Hundes, vorab erstellt werden muss. Dies übernehmen Ernährungsberater, fachkundige Tierärzte oder geschulte Mitarbeiter in B.A.R.F.-Läden. Mit jeder Lebensphase ändert sich auch der Futterplan entsprechend.
Vorteile:
Nachteile:
Wie wir nun wissen haben alle drei Arten ihre Vor- & Nachteile für HundehalterIn oder Hund. Jedoch vertrete ich die Meinung, dass zuerst auf das Wohl des Tieres geachtet werden sollte. Ergeben sich dadurch Nachteile für den Besitzer, sollten diese dem Tier zuliebe hingenommen werden. Der Hund hat sich nicht für dieses Leben entschieden, sondern du entscheidest für deinen Hund und dessen Wohlergehen.
Daher bin ich persönlich absolut kein Fan von Trockenfutter als alleinige Nahrungsquelle, aus den oben genannten Nachteilen.
Du solltest dich im besten Fall schon vor der Anschaffung eines Hundes mit dem Thema befasst haben und schon eine grobe Ahnung davon haben, welche Futterart, welcher Marke, welche Sorte, wie viel davon dein Hund im Monat in etwa benötigt und ob du dir das auf Dauer leisten kannst und möchtest. Denn hochwertiges Futter kostet im ersten Augenblick etwas mehr, dieser Umstand sollte dir bewusst sein, aber nie ein Hindernis darstellen, deinen Hund artgerecht und gesund zu ernähren. Durch eine ausgewogene, artgerechte und gesunde Ernährung minimiert sich die Gefahr von Krankheiten und spart somit hohe Arztkosten.
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affilitate-Links. Ich habe diese Links freiwillig und bewusst auf den entsprechenden Seiten eingefügt, da ich von diesen Shops und ihren Produkten überzeugt bin und euch diese empfehlen möchte. Ich bekomme eine kleine Provision des Verkaufspreises - du zahlst aber keinen Cent mehr, wie sonst auch!