· 

Urlaub im Ausland - Prag

Ein verlängertes Wochenende in Tschechien

Abenteuer Prag mit Hund


Es gibt Städte, die einen sofort in ihren Bann ziehen – und Prag gehört definitiv dazu. Mit seinen verwinkelten Gassen, beeindruckenden Bauwerken und der Moldau, die sich durch die Altstadt schlängelt, versprüht die tschechische Hauptstadt einen ganz besonderen Charme. Kein Wunder also, dass wir uns riesig gefreut haben, als wir zu Weihnachten einen Wochenendtrip nach Prag geschenkt bekamen. Mein Bruder hat uns jedoch ohne seine Hündin Mazikeen begleitet. Sie hat in den letzten zwei Jahren große Fortschritte gemacht, aber eine Stadt voller Menschenmengen und neuer Eindrücke wäre für sie noch eine Spur zu viel gewesen. So machten wir uns zu dritt – oder besser gesagt zu viert mit Hope – auf den Weg in die goldene Stadt.

Ein Spaziergang an der Moldau – Schwäne, Biberratten und eine erstaunte Hope

Unser Weg führte uns durch kleine, idyllische Gassen hinunter zur Moldau. Hier liegt ein echter „Hotspot“ für Schwanenliebhaber. Dutzende der eleganten Vögel versammeln sich dort und das nicht ohne Grund: eine Organisation füttert sie dort täglich.

 

 

Doch nicht nur Schwänen kann man dort begegnen, sondern auch Nutrias, "kleine" Biberratten, die in Kolonien an der Moldau leben. Hope fand das alles sehr irritierend: Nicht nur, dass ihre Menschen plötzlich anderen Tieren besonders viel Aufmerksamkeit schenkten – nein, diese Ratten bekamen auch noch leckere Möhren... IHRE Möhren! Empörend!

Die Nutrias selbst waren erstaunlich zahm, groß und vor allem sehr gefräßig. (Komisch, man könnte fast meinen sie wären mit Hope verwandt.)

Die Karlsbrücke – Ein Hauch von Geschichte und ein bisschen Magie

Natürlich durfte ein Besuch der berühmten Karlsbrücke nicht fehlen. Sie ist die älteste erhaltene Brücke über die Moldau und eine der ältesten Steinbrücken Europas. Der Legende nach soll es Glück bringen, die Statue des heiligen Nepomuk zu berühren – insbesondere die kleine Hundefigur an der Statue. Wer weiß, vielleicht werden unsere Wünsche ja wahr?

 

 

Aber Vorsicht: Ab Mittag wird es hier richtig voll. Wer mit Hund unterwegs ist, sollte darauf achten, dass dieser mit Menschenmengen gut klarkommt. Wir sind den Massen gut ausgewichen und Hope meistert solche Situationen souverän, aber wir haben definitiv einige überforderte Vierbeiner und auch Halter*innen gesehen.

Die tschechische süße Versuchung: Trdelnik

Ein absolutes Muss in Prag: Trdelník. Diese süße Spezialität ist überall zu finden. Viele kennen diese Leckerei bereits aus unserem Bericht über Karlsbad. Der Baumstriezel wird auf einem langen Stock langsam gebacken und dann mit den köstlichsten Füllungen versehen – von Schokolade über Eiscreme bis hin zu frischem Obst. Ein Traum für alle Schleckermäulchen!

Unser Restauranttipp: Eine besondere Empfehlung für Genießer der böhmischen Küche

Nach so viel Sightseeing knurrte uns der Magen, also tauchten wir in die kulinarische Welt Prags ein. Überall verstecken sich gemütliche Cafés und Restaurants in den kleinen Gassen. Wer Fleisch mag, ist hier genau richtig – in den klassischen Restaurants und Brauhäusern gibt es deftige Gerichte en masse. Für Vegetarier wird es zwar etwas schwieriger, aber es gibt auch einige vegetarische Restaurants.

Ganz zufällig sind wir auf das Restaurant mit Bar U Matěje Kotrby gestoßen und können dieses wirklich sehr empfehlen, für alle die traditionelle tschechische Küche modern interpretiert gern mal ausprobieren möchten. Aber reserviert besser vorab.

Unser Hotel: modern & sehr zentral

Während unseres Prag-Trips haben wir im Vienna House by Wyndham Andel's Prague übernachtet – ein schlichtes, modernes Hotel mit durchdachten Details und einem überraschend vielseitigen Frühstück.
 Besonders charmant: die Ecke mit traditionell-tschechischen Speisen und der hauseigene Honig vom Bienenstock auf dem Hoteldach – live beobachtbar auf Kanal 6 im Zimmer-TV! 
Auch der Rest des Buffets überzeugt mit vielen hausgemachten Produkten wie Kefir, Smoothies, Kimchi, Kuchen und sogar selbst angebautem Salat. 

Super nachhaltig fanden wir die Wasserspender auf jeder Etage, an denen man ganz bequem seine Glaskaraffe vom Zimmer auffüllen konnte.

Die Lage des Hotels ist top: super zentral, mit Einkaufsmöglichkeiten direkt ums Eck und öffentlichen Verkehrsmitteln praktisch vor der Tür. Für Autofahrer gibt es eine kostenpflichtige Tiefgarage, und wer mag, kann das benachbarte Fitnessstudio durch einen extra im Hotel gelegenen Eingang kostenfrei nutzen. Gegen Aufpreis auch deren Sauna und Whirlpool. 

Hunde sind im Hotel erlaubt, allerdings ist es nicht speziell auf vierbeinige Gäste ausgelegt.

Unsere kleinen Morgen- und Abendrunden haben wir im nahegelegenen Portheimka Park gedreht – tagsüber trifft man viele andere Hunde dort an, nachts aber mit Vorsicht zu genießen, da er offenbar auch von Obdachlosen und Junkies genutzt wird. Es gibt dort sogar spezielle Mülleimer für Spritzen, was zwar verantwortungsbewusst ist, aber zeigt, dass man gerade mit Hund gut aufpassen sollte, wo er hintritt. 
Generell haben wir in Prag aber sehr positiv erlebt, wie sauber und gepflegt die Stadt ist – trotzdem gilt wie in jeder Großstadt: Augen offen halten!


Prag mit Hund – Unser Fazit

Prag ist eine wunderbare Stadt – nicht nur für Zweibeiner, sondern auch für Hunde. Die Menschen sind hundefreundlich, Vierbeiner dürfen in fast alle Restaurants und Geschäfte mit hinein und überall gibt es Kotbeutelspender und Mülleimer. Ja, Prag ist sehr voll und wuselig, aber es gibt auch etwas ruhigere und grüne Ecken, in denen man entspannen kann.

Besonders gefallen hat uns der Hügel Petrin oder der Letna Park (hinter dem Metronom), wo es größere Hundefreilaufflächen gibt. Hier konnte Hope mal so richtig die Pfoten vertreten und sich ausgiebig wälzen. Außerdem hat man einen fantastischen Blick über Prag.

 

Generell würde ich persönlich folgende Orte mit Hund eher meiden oder auf die frühen Morgenstunden beziehungsweise sehr spät am Abend dort vorbei gehen, da sonst dort Massen an Touristen zu erwarten sind: Karlsbrücke, Rathaus, die John Lennon Wall und die Prager Burg (insbesondere das Goldene Gässchen). Mit Hunden, die keine Großstadt gewohnt sind oder gar ängstlichen Hunden, sollte man auf eine Reise nach Prag besser ganz verzichten.

 

 

Alles in allem hatten wir eine fantastische Zeit und wir kommen bestimmt irgendwann wieder! Prag – du hast uns verzaubert.


Unterkunft: Vienna House by Wyndham Andel's Prague

 

Angebote für Hunde: -

 

Hund kostet pro Nacht: 20€

 

Hundeknochen: 🦴


Warst du schone einmal in Prag? - Wie hat es dir und deinem Hund gefallen? - Erzähl es uns gerne in den Kommentaren!

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Raiko & Kimy (Donnerstag, 17 April 2025 14:30)

    Richtig toller Bericht! Jetzt wollen wir auch unbedingt nach Prag und so n Eis essen!!

  • #2

    Corinna (Donnerstag, 17 April 2025 15:27)

    Klingt nach einem mega schönen Urlaub! Da will man am liebsten direkt Koffer packen und losdüsen :)