· 

Urlaub im Ausland - Karlsbad

Hollywoodluft schnuppern

Urlaub im historischen Grandhotel Pupp


Was haben die Filme "James Bond 007: Casino Royale" und "Noch einmal Ferien" gemeinsam? - Richtig! Beide wurden im Grandhotel Pupp gedreht.

Karlsbad, eine Stadt, die für ihre heißen Quellen und das historische Flair bekannt ist, stand auf meiner Reiseliste schon lange weit oben, denn meine Oma wurde in Karlsbad geboren und ist dann später in Marienbad aufgewachsen. 
Nach der stressigen und turbulenten Weihnachtszeit, war es wirklich ein Segen, direkt am 01. Januar ins Auto zu steigen um uns auf den Weg, in die berühmte Kurstadt im Herzen Böhmens, zu machen. 
In diesem Blog möchten wir unsere Eindrücke und Erlebnisse mit euch teilen – inklusive der Highlights, die wir mit Hope genießen konnten.

Karlsbad – Die Stadt der heißen Quellen

Karlsbad (cz. Karlovy Vary) hat nicht nur eine lange Geschichte als Kurstadt, sondern ist auch für ihre zahlreiche Quellen mit ihren heilenden Wirkungen bekannt. Die Stadt ist das perfekte Ziel für alle, die sich erholen und etwas entschleunigen möchten und gleichzeitig die Natur sowie historische Sehenswürdigkeiten entdecken wollen. 

 

Ein Highlight war der Spaziergang entlang des Teplá-Flusses, wo wir die heißen Quellen aus nächster Nähe bestaunen konnten. Die berühmte Sprudelquelle, die das Wasser mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit in die Höhe schießt, ist ein Muss für jeden Besucher. Hunde sind in Karlsbad übrigens willkommen – wir haben Hope bei unseren Spaziergängen fast überall dabei gehabt. Einzig bei manchen Restaurants und bei den Quellen war es nicht gestattet, sie mitzunehmen.

Das historische Grandhotel Pupp

Das Grandhotel Pupp ist ein echtes Schmuckstück. Schon beim Betreten fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt. Das Hotel, das bereits 1701 gegründet wurde, ist eine wahre Institution in Karlsbad und war die perfekte Wahl für unseren Aufenthalt. Der Empfang war herzlich und die Zimmer waren sehr hübsch: groß, klassisch eingerichtet und mit einem Hauch von Luxus. Wir haben uns hier rundum wohlgefühlt. Auf Hope hat ein großes, kuscheliges Körbchen gewartet, in dem sie hervorragend geschlafen hat (deute ich aus ihren Schlafpositionen), zwei Näpfe, welche für Hope leider etwas zu klein waren und ein Leckerlie, welches laut Hope offenbar ebenfalls zu klein war. 

 

Jammern auf hohen Niveau: 

Das Frühstück: es war gut, aber bei einem Grandhotel hätte ich mir ein wenig mehr Besonderes und Kreativität gewünscht. Auch der Preis von 20€ pro Tag für das Parken empfand ich als recht hoch. Der Wellnessbereich war ebenfalls nicht ganz so beeindruckend, wie ich es mir erhofft hatte: Er bietet zwar ein Schwimmbecken, einen Whirlpool, 3 Mini-Becken mit 34°C Wassertemperatur, ein Dampfbad und zwei Saunen, jedoch war der Bereich insgesamt relativ klein.

 

Sehr positiv hervorzuheben war jedoch, wie hundefreundlich das Hotel war. Hope durfte uns überall hin begleiten, mit Ausnahme des Spabereichs. Ein zusätzlicher Service, den ich mir gewünscht hätte, wäre eine Karte mit Gassirouten und Unternehmungen für Hunde in der Umgebung sowie eine eingezäunte Freilauffläche. Auch mehr Hunde-Services, wie z.B. Hundebetreuung oder spezielle Hundemassagen bzw - physio, hätten den Aufenthalt auch für Hope perfekter gemacht.

Karlsbader Kulinarik – ganz schön fleischlastig

In Karlsbad war die Kulinarik natürlich ein wichtiger Bestandteil unseres Urlaubs. Da wir nur Frühstück im Hotel dazu buchen konnten, mussten wir uns jeden Abend ein neues Restaurant suchen. Die Auswahl ist groß, aber für Vegetarier und Veganer gestaltet sich die Suche nach passenden Gerichten etwas schwieriger, da die Küche in dieser Region sehr fleischlastig ist.

Ein besonderes Highlight war unser Besuch im Pupp Café, wo wir die berühmte Pupp-Torte probierten. Ein sehr süßes und schokoladiges Dessert, das noch nach Originalrezept gebacken wird und sich perfekt für eine kleine Pause während des Stadtbummels eignet. 
Ansonsten können wir auch das Café Elefant sehr empfehlen. Es gab eine riesige Auswahl an kleinen Törtchen. Wir haben einige probieren können, die meisten bestanden aus einen Boden darauf geschichtet süße Früchte, sowie eine feine Creme und Schokoladenüberzug – einfach köstlich!
Am letzten Abend haben wir uns für das Pupp-Menü im Grandrestaurant entschieden. Das Menü mit mehreren Gängen war hervorragend – kreativ und zugleich traditionell. Der Service war erstklassig und das Ambiente im Grandrestaurant einfach wundervoll. Hier fühlt man sich wie ein/e König*in.
Zwischen den Restaurantbesuchen haben wir uns auch die traditionellen Baumstrietzel gegönnt, die man auf den Straßen von Karlsbad überall finden kann. Diese frisch gebackenen, warmen Teigröllchen schmeckten wunderbar und waren der perfekte Snack, um sich bei einem Spaziergang aufzuwärmen. Dabei würden wir definitiv fie klassische Variante empfehlen, nicht die gefüllten (die Füllung war uns einfach zu viel). 
Und natürlich dürfen die Karlsbader Oblaten nicht fehlen, die mit verschiedenen Füllungen erhältlich sind und die ideale Süßigkeit für zwischendurch darstellen. Meine liebsten Füllungen waren Apfel oder Kokosnuss.

Mein Herz schlägt mehr für Marienbad

Alles in allem war unser Aufenthalt in Karlsbad unvergesslich. Die Stadt hat so viel zu bieten – von den heißen Quellen über die historischen Gebäude bis hin zu den charmanten Cafés und Restaurants. Das Grandhotel Pupp war ein wahres Erlebnis und hat mich mit seiner Eleganz und Geschichte beeindruckt.

Dennoch muss ich sagen, dass ich Marienbad und das Falkensteiner Hotel dort persönlich etwas höher in meinem Ranking einordne. Marienbad hat für mich einfach einen ganz besonderen Charme, auch in den Wintermonaten, und das Falkensteiner Hotel hat einen einzigartigen Wellnessbereich, der mir im Pupp etwas gefehlt hat. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Für uns war es ein wundervoller Urlaub, den wir in vollen Zügen genossen haben. Ich kann Karlsbad jedem empfehlen, der eine Kombination aus Kultur, Geschichte und Entspannung sucht.

Unterkunft: Grandhotel Pupp

 

Angebote für Hunde: Willkommensleckerlies, in jedem Hundezimmer ein Körbchen & 2 Näpfe

 

Hund kostet pro Nacht: 20€

 

Hundeknochen: 🦴🦴🦴


Kommentare: 1
  • #1

    Dimi (Freitag, 24 Januar 2025 13:09)

    Es war sehr schön �