· 

Ernährung - Obst

Obst & Beeren als Futterergänzung

Welches Obst oder welche Beeren dürfen in den Hundenapf?!


Hunde sind in erster Linie "Fleischfresser", jedoch gehört auch eine kleine Menge Obst oder Beeren gehören zu einer artgerechten und ausgewogenen Ernährung. 

Wenn wir die Speisekarte des Wolfes genauer betrachten, fällt auf, dass dieser nicht nur das zarte Muskelfleisch einverleibt, sondern ebenso das Fell, die Haut, Knorpel und Organe, dazu gehört natürlich auch der Magen mit seinem Inhalt, der meist aus Pflanzenresten besteht. 
Wenn mal kein Reh, Schaf oder ähnliches vorbei kommt, greift auch Hope schonmal zu einer saftig und rotleuchtenden Erdbeere... oder einfach allen...(wirklich so passiert, im Garten meiner Großeltern, bevor ich die Erdbeeren ernten konnte, hatte Hope bereits alle gefressen. Ganze drei Beete!!! Natürlich nur die Roten!)
Bitte beachtet, dass wenn Nass- oder Trockenfutter verfüttert wird, dieses bereits bedarfsdeckend konzipiert wurde. Obst sollte generell nur in kleinen Mengen als Snack angeboten werden. Zu viel Obst kann zu Durchfall und der Fruchtzucker zur Gewichtszunahme führen.

Darauf solltest du immer vor der Fütterung von Obst achten:

  • Immer Kerne & Steine entfernen (Blausäuregefahr!)
  • Nur in kleinen Mengen füttern – zu viel Fruchtzucker kann Durchfall verursachen
  • Immer gut waschen (Pestizide!)
  • Keine Zitrusfrüchte – oft zu sauer für Hunde

A


  • Apfel - ohne Kerne & Kerngehäuse, reich an Vitamin A und C, sowie Ballaststoffen - gut für die Verdauung & Zahnpflege

B


  • Banane - enthalten viel Fruchtzucker, daher nur in kleinen Mengen verfüttern; enthalten Kalium & Vitamine & können die Verdauung fördern 
  • Blaubeeren - reich an Antioxidantien, Vitamin C & Ballaststoffen, stärken das Immunsystem 
  • Birne - ohne Kerne & Stiel verfüttern, nur in kleinen Mengen verfüttern, mit Vitamin A & C und Ballaststoffen, fördern Verdauung & das Immunsystem 
  • Brombeere - Frisch oder gefroren, in kleinen Mengen, gut für Antioxidantien, Immunsystem

C


  • Cranberries - getrocknet (ungesüßt) oder frisch, in kleinen Mengen, gut Harnwege & haben eine antibakterielle Wirkung

D


  • Datteln - ohne Kern & nur in ganz kleinen Mengen (hoher Zuckergehalt), Energiequelle, reich an Mineralien

     

E


  • Erdbeeren  - frisch, in Maßen und ohne Grün verfüttern, reich an Antioxidantien, Ballaststoffe & Vitamin C,  stärken das Immunsystem, sind gut für Haut & Fell

F


  • Feigen - nur frisch, nicht getrocknet und nur in kleinen Mengen (hoher Fruchtzucker), gut für die Verdauung, Ballaststoffe

G


  • Galiamelone - In kleinen Mengen, ohne Schale & Kerne, Erfrischend, hydratisierend

H


  • Hagebutten - ohne Kern getrocknet, als Pulver oder frisch, super für Gelenke, Vitamin C-Booster
  • Himbeeren - frisch oder gefroren, in kleinen Mengen, Entzündungshemmend, gut für Senioren
  • Honigmelone - In kleinen Mengen, ohne Schale & Kerne, Erfrischend, hydratisierend

J


  • Johannisbeeren - (rote & schwarze, gelegentlich ein paar Beeren), Vitamin C, stärkt das Immunsystem

K


  • Kirschen - In sehr kleinen Mengen, ohne Kern! Antioxidantien, Herzgesundheit
  • Kiwi - Ohne Schale, in kleinen Mengen, Verdauung, Vitamin C 

M


  • Mango - ohne Schale und Kern, Gelegentlich, in kleinen Mengen, gut für Haut & Fell, Vitamin A
  • Melone (Wassermelone, Honigmelone, Galiamelone) - In kleinen Mengen, ohne Schale & Kerne, Erfrischend, hydratisierend

N


 

 

  • Nektarine - ohne Kern in kleinen Mengen, Ballaststoffe, Verdauung

P


  • Pfirsich - In Maßen, ohne Kern, Vitamin A, Verdauung
  • Papaya -  (ohne Kerne!) in kleinen Mengen, sehr gut verträglich, ist Magenschonend, verdauungsfördernd
  • Preiselbeeren- getrocknet oder frisch, in kleinen Mengen, Harnwege, antibakteriell

 

S


 

  • Sanddorn - frisch oder als Öl (In Maßen, wegen der Säure), Immunsystem, Omega-7-Fettsäuren

 

W


  • Wassermelone* - ohne Kerne & Schale, in kleinen Mengen verfüttern, reicht an Vitamin A, B6 & C, ideal an heißen Tagen 

*Geeignet für kalorienarme Ernährung: dieses Obst ist kalorienarm, was besonders für Hunde, die zu Übergewicht neigen, vorteilhaft ist. Es hilft, den Hund zu sättigen, ohne eine hohe Kalorienzufuhr. Bitte beachte, dass zu einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend viel Bewegung gehört um Übergewicht bei Hunden zu vermeiden.

 

Es ist immer wichtig, Obst in kleinen Mengen zu geben und darauf zu achten, wie der Hund darauf reagiert. Wenn du dir unsicher bist, welche Obstsorten geeignet sind, ist es ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0