· 

Ernährung - Gemüse

Gemüse als Futterergänzung

Welches Gemüse, darf wie in den Hundenapf


Hunde sind in erster Linie "Fleischfresser", jedoch gehört auch Gemüse zu einer artgerechten und ausgewogenen Ernährung. 


Wenn wir die Speisekarte des Wolfes genauer betrachten, fällt auf, dass dieser nicht nur das zarte Muskelfleisch einverleibt, sondern ebenso das Fell, die Haut, Knorpel und Organen, dazu gehört natürlich auch der Magen mit seinem Inhalt, der meist aus Pflanzenresten besteht. Wenn mal kein Reh, Schaf oder ähnliches vorbei kam, griff er auch schonmal zu Beeren, Gemüse oder Obst.
Gemüse liefert Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung wichtig sind. Sie unterstützen die Darmtätigkeit und helfen, Verstopfungen vorzubeugen. Des Weiteren enthalten viele Gemüsesorten wichtige Vitamine, Antioxidantien und Mineralstoffe, die zur allgemeinen Gesundheit des Hundes beitragen. 
Gerade im Sommer kann Gemüse durch einen hohen Wassergehalt, zur Hydration des Hundes beitragen. Auch wenn der Hund wenig trinkt.
Alles in allem ist es vorallem die Nährstoffvielfalt, weshalb Gemüse zu einer ausgewogenen Ernährung gehören sollte. Die Ernährung mit verschiedenen Gemüsesorten stellt sicher, dass der Hund eine Vielzahl von Nährstoffen erhält, die in reiner Fleischernährung fehlen könnten.
 
Bitte beachtet, dass wenn Nass- oder Trockenfutter verfüttert wird, dieses bereits bedarfsdeckend konzipiert wurde. Gemüse sollte in diesen Fällen nur als Snack angeboten werden. Ausgenommen Reinfleischdosen etc..

A


B


  • Blumenkohl - gekocht 
  • Bohnen - gekocht 
  • Brokkoli* - schonend gegart/gedünstet, dann zerkleinert oder püriert 

C


  • Chicorée
  • Chinakohl* - gekocht & püriert

E


  • Erbsen - gekocht

F


  • Fenchel* - roh, gekocht oder als Tee

G


  • Gurke*

H


  • Hokkaido-Kürbis* - unbedingt Bio; dann auch mit Schale und roh fütterbar

K


  • Karotten 
  • Kartoffeln - zunächst von grünen Stellen & Keimen befreien & dann kochen
  • Kichererbsen - gekocht
  • Kohlrabi - in kleinen Mengen 

L


  • Linsen - gekocht

M


  • Mangold* - schonend gegart/gedünstet, dann zerkleinert oder püriert
  • Mais - püriert besser verdaulich (Popcorn ohne Salz, Zucker & Fett super Leckerli)

P


  • Pastinaken - (besonders für allergische Hunde geeignet)
  • Petersilienwurzel - gekocht

R


  • Rote Beete - nur in kleinen Mengen verfüttern (appetitanregend)

S


  • Salat* - (Eisbergsalat, Kopfsalat oder Romana-Salat)
  • Sellerie - roh oder gekocht & püriert 
  • Spargel - entgiftende Wirkung
  • Spinat* - schonend gegart/gedünstet, dann zerkleinert oder püriert, kleine Mengen verfüttern
  • Süßkartoffel - gekocht, dann zerkleinern/pürieren (besonders für allergische Hunde geeignet)

Z


  • Zucchini* - gründlich geschält & schonend gegart/gedünstet, dann zerkleinert oder püriert   

*Geeignet für kalorienarme Ernährung: dieses Gemüse ist kalorienarm, was besonders für Hunde, die zu Übergewicht neigen, vorteilhaft ist. Es hilft, den Hund zu sättigen, ohne eine hohe Kalorienzufuhr. Bitte beachte, dass zu einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend viel Bewegung gehört um Übergewicht bei Hunden zu vermeiden.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0